Schreiben Ministerin Handyhandreichung_SuS_SekII_13.11.2025

Foto: @pixabay
Liebe Jugendliche und junge Erwachsene,
Handys und Smartwatches sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – viele von euch können sich vermutlich kaum vorstellen, wie viele Sachen früher ohne diese Geräte funktioniert haben. Mittlerweile haben die meisten Menschen Handys und Smartwatches als ständige Begleiter: Sie ermöglichen Kommunikation, Information, Kreativität und Unterhaltung.
Gleichzeitig wissen wir aber auch: Wenn man das Handy zu oft oder zu spät am Abend nutzt, kann das die Konzentration und den Schlaf stören. Gerade in der Schule ist das manchmal ein schwieriges Thema. Dort begegnen euch auch Fake News, Hass und Hetze – also extrem belastende Inhalte. Auch Sucht ist ein ernstzunehmendes Thema im Bereich der Smartphonenutzung und dem Gaming. Deshalb stellt sich die Frage: Wie können wir Handys und Smartwatches so nutzen, dass sie uns helfen – und nicht stören?
Gemeinsam mit Expertinnen und Experten haben wir im Kultusministerium „Empfehlungen zur Umsetzung von verpflichtenden Regelungen für Smartphones und Smartwatches an niedersächsischen Schulen“ entwickelt, die Schulen dabei unterstützen, eigene Regelungen für den Umgang mit Handys und Smartwatches zu erarbeiten. Denn jede Schule ist anders und auch jede Altersgruppe hat unterschiedliche Ausgangslagen und Bedürfnisse. Eine einheitliche Regelung für alle ist daher nicht sinnvoll. Die Empfehlungen könnt ihr euch hier anschauen:
https://t1p.de/Handreichung-Handynutzung
Wichtig ist: Alle Schulen sind verpflichtet, Regeln für den Umgang mit Handys und Smartwatches zu erarbeiten. Und: Die Regeln sollen gemeinsam entstehen. Sie sollten nicht einfach von der Schulleitung oder von mir vorgegeben werden. Nur wenn alle – Lehrkräfte, Eltern und vor allem ihr als Schülerinnen und Schüler – die Regeln verstehen, akzeptieren und mittragen, funktionieren sie auch wirklich. Wichtig ist aber auch, das Wissen von Expertinnen und Experten einzubeziehen. Ich habe dazu zum Beispiel intensiv mit Kinder- und Jugendärztinnen und Psychologen, Pädagogen und Medienwissenschaftlerinnen gesprochen.
Auch ihr seid gefragt – bringt euch ein. Über eure Schülervertretung (SV) könnt ihr eure Ideen und Meinungen einfließen lassen. Vielleicht habt ihr schon gute Vorschläge, wie die Nutzung von Handys oder Smartwatches an eurer Schule fair und sinnvoll gestaltet werden kann. Oder ihr möchtet bestehende Regeln verbessern – dann ist jetzt der richtige Moment. Gestaltet aktiv mit, wie Handys und Smartwatches an eurer Schule genutzt werden sollen.
Wenn ihr euch darüber hinaus mit dem Thema Digitalisierung befassen möchtet: Schaut oder hört gerne in die neue Folge meines Vodcasts „Bildung. Klar. Der Podcast von Julia Willie Hamburg“. Zu Gast ist Silke Müller, die als Buchautorin, Digitalbotschafterin und Schulleiterin über einen umfassenden Erfahrungsschatz in diesem Bereich verfügt. Die Folge wird in den nächsten Tagen auf Spotify und Apple sowie YouTube veröffentlicht:
https://www.youtube.com/@kultusministeriumniedersachsen
Herzliche Grüße
Julia Willie Hamburg

Unsere Schulbroschüre