Neuer „Lernraum der Zukunft“ an der BBS Cuxhaven eröffnet

Die BBS Cuxhaven geht neue Wege: Mit der feierlichen Eröffnung des „Lernraums der Zukunft“ wurde ein innovatives Raumkonzept vorgestellt, das Schule neu denkt. Im Mittelpunkt steht eine Lernumgebung, die flexibel, digital und auf die Bedürfnisse der Lernenden ausgerichtet ist.

Schulleiter Carsten Hoppe betonte in seiner Ansprache, dass zeitgemäße Lernräume ein entscheidender Faktor für erfolgreiche Bildung sind. Der neue Raum sei nicht nur ein räumliches Projekt, sondern Ausdruck eines grundlegenden pädagogischen Wandels – weg vom klassischen Frontalunterricht, hin zu einer offenen, selbst bestimmten Lernkultur.

Bereits Ende 2023 begann die Schule mit der Planung. Der Antrag wurde beim Landkreis Cuxhaven als Schulträger eingereicht. Die Umsetzung erfolgte durch das schulinterne Projektteam in enger Kooperation mit dem Medienzentrum des Landkreises – ein Beispiel für gelungenes Teamwork im Bildungsbereich. Landrat Thorsten Krüger zeigte sich beeindruckt vom Ergebnis.

Das Konzept wurde von den Koordinatorinnen Carmen Stelzer und Alexandra Kuck entwickelt, gemeinsam mit Lehrkräften und unterstützt vom Hausmeisterteam. Grundlage waren Hospitationen an innovativen Schulen und die eigenen Erfahrungen des Kollegiums. Herausgekommen ist ein Lernumfeld, das Individualisierung und Zusammenarbeit gleichermaßen fördert.

Herzstück des pädagogischen Ansatzes ist die Idee des so genannten „Raums als dritten Pädagogen“. Die Gestaltung des Klassenzimmers wird dabei bewusst als Teil des Lernprozesses verstanden. Unterschiedliche Zonen und Möbel ermöglichen es, die Raumstruktur flexibel anzupassen – je nach Unterrichtssituation. Ob Gruppenarbeit, Einzellernen oder Präsentation: Der Raum passt sich dem Lernen an, nicht umgekehrt.

Die Ausstattung umfasst digitale Tafeln, mobile Trennwände, flexible Tische mit integrierten Lademöglichkeiten sowie Rückzugsbereiche mit akustisch abgeschirmten Sitzgelegenheiten. Die Investitionskosten von rund 50.000 Euro wurden vom Landkreis getragen. Einen Teil der Umsetzung stemmte die Schule selbst – etwa durch Malerarbeiten, die von Schüler*innen der Berufseinstiegsschule (BES) übernommen wurden.

Mit dem „Lernraum der Zukunft“ zeigt die BBS Cuxhaven, wie Schule heute gestaltet werden kann: lernförderlich, digital unterstützt und offen für neue pädagogische Wege.

Kommentare sind geschlossen.