Die norddeutsche Küste gegen den Nordosten der USA eintauschen und die Partnerschule in Vermont kennenlernen sowie den Unterricht und Schulalltag einer „echten“ High School erleben – dies konnten sechs Schülerinnen und zwei Schüler der BBS Cuxhaven jüngst im Oktober erleben.
Die berufsbildenden Schulen (BBS) in Cuxhaven pflegen bereits seit 2013 ein Schüleraustauschprogramm mit der Randolph Union High School (RUHS) in Vermont. Alle zwei Jahre reisen BBS-Schüler des beruflichen Gymnasiums in die USA, um ihre Partnerschule zu besuchen und bei amerikanischen Gastfamilien zu wohnen; im jeweils anderen Jahr werden die RUHS-Schüler bei uns in Cuxhaven begrüßt.
Gemeinsam mit ihren „Gastgeschwistern“ besuchten die Cuxhavener Schüler den Unterricht, begleiteten sie zu ihren sportlichen Aktivitäten der Schule, wie z.B. ‚Soccer‘, Volleyball oder Basketball, konnten einen original „Apple Pie“ backen sowie an einer Yoga-Stunde teilnehmen. Fester Bestandteil des Austausches ist jedes Mal eine Präsentation im schuleigenen Theater vor ca. 300 amerikanischen Schülern und Lehrern, wobei die deutschen Schüler sich auf Englisch selbst, die BBS Cuxhaven und das Cuxland vorstellen (eine Welt- und Europakarte darf dabei nicht fehlen); sie erzählten aber auch von deutschen Gewohnheiten und Traditionen, wie Advent und Osterfeuer. Das amerikanische Publikum war beeindruckt von der sprachlichen Kompetenz und Lebensweise der Gäste aus Deutschland.
Insbesondere in ihren Gastfamilien hatten die deutschen Schüler die Möglichkeit, die Kultur und Lebensweise der Amerikaner näher kennenzulernen; auch die politische Stimmung in den USA wurde dabei teils thematisiert, sodass wertvolle Erkenntnisse und Erfahrungen mit nach Hause genommen werden konnten.
Zusammen mit den BBS-Lehrkräften Beate Elfers und Britta Setzer sowie den amerikanischen Kolleginnen Deb Lary und Katie Vincent-Roller unternahmen die Schüler in einem original gelben Schulbus einen Ausflug in die schöne ländliche Umgebung des Staates Vermont mitsamt Wanderung. Eine Führung am Vermont State College Randolph stand ebenso auf dem Programm, um einen Einblick in das US-College- und Campusleben zu gewinnen. Mit dem College, damals noch Vermont Technical College, unterhielten die BBS Cuxhaven eine Austauschpartnerschaft von 2006 bis 2013, die allerdings mit einem Wechsel der Collegeführung auslief.
Weitere Highlights in Randolph waren der Besuch eines Aufnahmestudios des Deutsch-Amerikaners Vincent Freeman, das Underground Recording Studio, sowie des lokalen Zeitungsverlages „The Herald“ aus dem 19. Jahrhundert, der die Umgebung Randolphs noch immer mit aktuellen Informationen versorgt und noch während des Aufenthaltes von der Schulpartnerschaft berichtete.
Ziele der Reise waren darüber hinaus Boston und New York. Während in Boston der Besuch des Museums of African American History und das Verfolgen des Freedom Trails im Vordergrund standen (ein Besuch des Campus der Harvard Universität durfte hier natürlich nicht fehlen), bestaunten sie in New York die dicht aneinandergereihten Hochhäuser, besuchten das Ground Zero Memorial und Museum sowie den Times Square mit seinen Menschenmassen. Wesentliche geschichtliche Programmpunkte waren das Immigration Museum auf Ellis Island, die Freiheitsstatue, die Grand Central Station und das Tenement Museum, welches das Leben der Einwanderer in New York lebhaft werden lässt. Besonders interessant war die Erkenntnis, dass sich Ende des 19. Jahrhunderts eine sehr große deutsche Gemeinschaft in einem Stadtteil New Yorks bildete, von denen bei einem tragischen Untergang eines Ausflugsschiffes ca. 1.300 Deutsche ertranken. Daran erinnert noch immer eine Gedenkstätte im Tompkins Square Park in Manhattan.
Im nächsten Jahr erwarten wir wieder eine amerikanische Schülergruppe sowie Lehrkräfte der Randolph Union High School, um diese besondere Schulpartnerschaft fortzuführen. Die gegenseitigen Besuche haben viele wertvolle Erfahrungen, Freundschaften und ein gegenseitiges kulturelles Verständnis hervorgebracht – gerade in der heutigen Zeit so unverzichtbar.

Unsere Schulbroschüre