Auswirkungen von Müll auf Umwelt und Mensch
TL;DR Die Meere sind überlebenswichtig: Sie liefern etwa die Hälfte unseres Sauerstoffs und regulieren das Klima. Plastikmüll tötet Tiere (z. B. in Geisternetzen) und zerfällt…
TL;DR Die Meere sind überlebenswichtig: Sie liefern etwa die Hälfte unseres Sauerstoffs und regulieren das Klima. Plastikmüll tötet Tiere (z. B. in Geisternetzen) und zerfällt…
TL;DR Die dualen Systeme sammeln in Deutschland jährlich rund 6,5 Mio. Tonnen Verpackungsabfälle (Studie Öko-Institut, 2022). Kreislaufwirtschaft: Sammeln → Sortieren → Recyceln → neue Produkte….
TL;DR In den Fluren gibt es Kunststoff, Papier und Restmüll. Zusätzlich: blaue Tonnen für Pfand (Dosen & Plastikflaschen mit Logo) – Erlös wird gespendet. Restentleert…
TL;DR Trennung macht aus Abfall Wertstoffe. So sparen wir CO₂ und Rohstoffe. Papier nur sauber einwerfen. Taschentücher und stark verschmutztes Papier → Restmüll. Leichtverpackungen (Kunststoff,…
TL;DR Vermeidung kommt zuerst. Das ist die oberste Stufe der Abfallhierarchie. Recycling ist wichtig – aber nachrangig. Recycling hat Grenzen: Fehlwürfe, verschmutzte Stoffe und Verbundverpackungen…