
Stundentafel
Unterrichtsfächer | Zahl der Wochenstunden |
Berufsübergreifender Lernbereich | |
Deutsch/Kommunikation Fremdsprache/Kommunikation Politik Sport Religion |
9 |
Berufsbezogener Lernbereich – Theorie |
|
Mit Lernfeldern | 9 |
Berufsbezogener Lernbereich – Praxis | |
Mit Lernfeldern | 18 |
Unterrichtsstunden pro Woche | 36 |
In dem Jahr findet ein Praktikum von mindestens 160 Stunden statt.
Es entstehen Kosten für Lehr- und Lernmaterialien.
Bildungsziel
Der erfolgreiche Besuch der einjährigen Berufsfachschule – Mechatronik vermittelt eine Grundbildung im metalltechnischen und elektrotechnischen Bereich, die als erstes Ausbildungsjahr auf die Ausbildung der Mechatronikerin / des Mechatronikers angerechnet werden kann. Der Unterricht erfolgt in fachtheoretischen und fachpraktischen Fächern. Die Einjährige Berufsfachschule Mechatronik in Vollzeitform dauert ein Jahr.
Bildungsinhalte
Die Schwerpunkte des Unterrichts liegen in den Arbeiten im berufsbezogenen Lernbereich. Der Unterricht gliedert sich in Lernfelder, in denen die Inhalte und Kompetenzen des ersten Ausbildungsjahres des dualen Ausbildungsberufes Mechatroniker/in vermittelt werden. Durch die enge Verknüpfung und Abstimmung von Fachtheorie und Fachpraxis sollen die Schülerinnen und Schüler zur Ausübung einer qualifizierten beruflichen Tätigkeit herangeführt werden. Das Ziel des Unterrichts ist der Erwerb von Fach-, Handlungs- und Sozialkompetenz im mechatronischen Bereich.
Aufnahmevoraussetzungen
In die Klasse der einjährigen Berufsfachschule – Mechatronik kann aufgenommen werden, wer den Hauptschulabschluss erworben hat, wobei in der Regel der Notendurchschnitt in Deutsch, Mathematik und Englisch besser als 3,5 sein sollte. Bei nicht ausreichenden Leistungen in der Klasse ist eine Überweisung in eine Berufseinstiegsklasse (BEK) innerhalb von 6 Wochen möglich.
Prüfungen, Abschlüsse und Berechtigungen
Es findet eine theoretische und eine praktische Abschlussprüfung statt, die sich aus den fachbezogenen Lernfeldern ergibt. Der erfolgreiche Besuch der einjährigen Berufsfachschule – Mechatronik mit einem Notendurchschnitt von 3,0 ist Voraussetzung für eine mögliche Aufnahme in die Klasse II der zweijährigen Berufsfachschule Technik. Nach dem Besuch der einjährigen Berufsfachschule – Metalltechnik- endet die Schulpflicht.
Beratung und Anmeldung
Für eine individuelle Beratung steht Ihnen Herr Studiendirektor Haß nach vorheriger Absprache zur Verfügung.
Die Anmeldung erfolgt bis zum 12. Februar eines jeden Jahres über das Online-Bewerbungsverfahren der Schule.